Datenschutzhinweise
Uns, der
Alpenland-Kosmetik,
Inhaber: Alexander Bauer
Freudenreich 35
83734 Hausham,
("Alpenland")
als datenschutzrechtlich Verantwortlichem ist der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten anlässlich Ihres Besuchs auf unserer Homepage unter der URL www.alpenland-kosmetik.de („Website“) und der Nutzung der dort von uns angebotenen Dienste ein wichtiges Anliegen. Wir möchten sicherstellen, dass Ihre Privatsphäre als Nutzer unserer Webseite geschützt wird. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt deshalb im Rahmen der anwendbaren gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere der EU-Datenschutz-Grundverordnung („DS-GVO“), des Telemedien- und des Bundesdatenschutzgesetzes („BDSG“).
Die Bereitstellung der Website und der dort dargestellten Inhalte sowie der Abwicklung von Verträgen erfordert teilweise die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten In Einzelfällen werden zudem Ihr Name und Ihre Adresse sowie weitere Angaben benötigt, damit wir die gewünschten Leistungen erbringen können. In diesen Datenschutzhinweisen erläutern wir Ihnen daher, wann dies erforderlich ist und in welcher Art und Weise wir im Rahmen unserer Website und der dort bereitgestellten Dienste und Angebote mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen.
Wir behalten uns vor, den Inhalt dieser Datenschutzhinweise von Zeit zu Zeit anzupassen. Es empfiehlt sich daher, die Datenschutzhinweise in regelmäßigen Abständen erneut zur Kenntnis zu nehmen.
- Was sind personenbezogene Daten?
Personenbezogen sind alle Daten, die Angaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren Person enthalten. Dazu zählen beispielsweise ihr Name, ihre E-Mail-Adresse, ihre Wohnadresse, ihr Geschlecht, ihre Telefonnummer, ihr Geburtsdatum und Alter oder auch Ihre IP-Adresse.
- Wann, in welchem Umfang, zu welchem Zweck und auf welcher Rechtsgrundlageverarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur mit Ihrer Einwilligung oder wenn eine Rechtsvorschrift dies erlaubt. Wir werden nur solche personenbezogenen Daten verarbeiten, die für die Durchführung und die Inanspruchnahme unserer Dienste erforderlich sind.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dabei wie folgt:
2.1 Bei Abruf unserer Website
Der Abruf dieser Website durch Sie erfordert die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, etwa Ihrer IP-Adresse.
a. Zweck der Verarbeitung
Beim Abruf unserer Website verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zur Bereitstellung der Webseite und zur Gewährleistung des Betriebs und der technischen Sicherheit dieser Website. Wir setzen für die Bereitstellung unserer Website Cookies und Analysetools ein. Nähere Informationen dazu finden Sie unter Ziff. 4 unten.
b. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beim Abruf dieser Website erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses. Wir haben unser Interesse an der Bereitstellung sowie am Betrieb und der Sicherheit dieser Website gegen Ihr Interesse an der Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten abgewogen. Ihr Vertraulichkeitsinteresse tritt dabei zurück. Die Bereitstellung und der Betrieb unserer Website und der dort bereitgestellten Dienste sind ohne die Verarbeitung Ihrer Daten technisch nicht möglich. Die Sicherheit unserer Website dient dabei auch Ihren Interessen.
2.2 Bei Kontaktaufnahme mit uns
Sie haben die Möglichkeit mit uns auf Basis der Kontaktdaten auf unserer Website z.B. per E-Mail oder Telefon in Kontakt zu treten.
a. Zweck der Verarbeitung
Die personenbezogenen Daten, die Sie uns im Rahmen einer Kontaktaufnahme mitteilen (z. B. E-Mail-Adresse, Anschrift, ggf. Telefon- oder Faxnummer, Auftragshistorie), werden ausschließlich zur Korrespondenz mit Ihnen und zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verarbeitet.
b. Rechtsgrundlage
Der Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten zur Kommunikation mit Ihnen erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO. Wir haben unser Interesse an der Bearbeitung Ihrer Kontaktanfrage gegen Ihr Interesse an der Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten abgewogen. Ihr Vertraulichkeitsinteresse tritt dabei zurück. Wir können auf Ihre Kontaktanfrage ohne die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht reagieren.
2.3 Bei elektronischem Vertragsabschluss über den Online-Shop
Sie können in unserem Online-Shop elektronisch Verträge zum Kauf unserer Produkte abschließen. Wir erheben und verarbeiten dabei diejenigen personenbezogenen Daten, die Sie jeweils in das Online-Vertragsformular eintragen. Wenn Sie über unsere Webseite eine Bestellung tätigen, verarbeiten wir dabei insbesondere Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer und Ihre E-Mail Adresse. Die im Online-Vertragsformular mit (*) gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder. Diese personenbezogenen Daten sind für einen Vertragsabschluss erforderlich. Wenn Sie diese personenbezogenen Daten nicht angeben, können wir das jeweilige Vertragsverhältnis nicht abschließen und Ihre Bestellung nicht durchführen.
a. Zweck der Verarbeitung
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt ausschließlich zur Abwicklung des Kaufs und zur Bearbeitung Ihrer Bestellungen.
b. Rechtsgrundlage
Der Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten erfolgt zur Anbahnung, Durchführung und Abwicklung des jeweiligen Kaufvertrages gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DS-GVO.
2.4 Bei Anmeldung zu unserem E-Mail-Newsletter
Sie können sich auf unserer Webseite für unseren E-Mail Newsletter registrieren. Nur wenn Sie uns gegenüber ausdrücklich Ihre Einwilligung dazu erteilt haben, verarbeiten und nutzen wir Ihre personenbezogenen Daten ggf. für E-Mail Marketing-Maßnahmen, wie z.B. zur Versendung von E-Mails mit allgemeinen Informationen oder werbendem Charakter („E-Mail Newsletter“).
Um Sie persönlich über unseren E-Mail Newsletter ansprechen zu können, geben Sie bitte im Rahmen der Registrierung für den Newsletter Ihren Namen und Vornamen an. Nach Registrierung für den E-Mail Newsletter erhalten Sie den Newsletter in unregelmäßigen Abständen (je nach Erscheinungstermin) per E-Mail zugesandt.
a. Zweck der Verarbeitung
Wir verarbeiten Ihre in diesem Zusammenhang zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten ausschließlich, um Ihnen den E-Mail Newsletter bereitzustellen zu können.
b. Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich aufgrund der von Ihnen erteilten Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DS-GVO.
Die nachstehende(n) Einwilligungen(en) haben Sie uns ggfs. ausdrücklich erteilt und wir haben Ihre Einwilligung protokolliert.
Sie haben die Möglichkeit, den Newsletter jederzeit abzubestellen, indem Sie die uns gegenüber erteilte Einwilligungserklärung mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Es genügt eine E-Mail an folgende Adresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Alternativ besteht die Möglichkeit, sich über den jeweiligen „Unsubscribe-Link“ am Ende eines E-Mail-Newsletters abzumelden. Die Rechtmäßigkeit der jeweiligen Verarbeitung bis zu diesem Widerruf wird hiervon nicht berührt.
Daneben können Sie – soweit wir Ihre personenbezogenen Daten im gesetzlich zulässigen Rahmen für postalische Marketingmaßnahmen nutzen – dieser Nutzung widersprechen. Es genügt eine E-Mail an obige Adresse.
- Übermitteln wir personenbezogene Daten an Dritte?
Alpenland gibt Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, es sei denn, Sie haben vorher ausdrücklich Ihre Einwilligung dazu erteilt oder die Übermittlung ist gesetzlich vorgeschrieben oder zur Erfüllung der oben genannten Zwecke erforderlich. Übermittlungen von Daten an staatliche Einrichtungen und Behörden erfolgen nur im Rahmen zwingender nationaler Rechtsvorschriften. Unsere Mitarbeiter und Partner sind von uns zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorschriften verpflichtet.
Eine Übermittlung Ihrer Daten erfolgt insbesondere in folgenden Fällen:
3.1 Bei Abruf unserer Website
Wir setzen folgende Dienstleister zur Bereitstellung unserer Website ein: BitPoint AG, Gießereistr. 10, 83022 Rosenheim. Wir übermitteln dabei ausschließlich die hierfür erforderlichen personenbezogenen Daten an diese Dienstleister.
3.2 Bei elektronischem Vertragsabschluss über den Online-Shop
Wir übermitteln zur Vertragsdurchführung personenbezogene Daten an Dienstleister im Rahmen der Leistungserbringung.
Wir geben Ihre Daten dabei ausschließlich an das mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen weiter, soweit dies zur Lieferung der Waren notwendig ist. Zur Abwicklung von Zahlungen geben wir Ihre Zahlungsdaten zudem an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut weiter. Die Übermittlung Ihre personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich, soweit dies zu Zwecken der Vertragsabwicklung oder Abrechnung erforderlich ist.
Darüber hinaus übermitteln wir Ihre personenbezogene Daten an die von uns mit bestimmten Beratungsdienstleistungen beauftragten Unternehmen (z.B. Steuerberater). Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten mit diesen Unternehmen findet dabei ausschließlich zur Durchführung der beauftragen Dienstleistungen statt.
Wenn und soweit Sie Ihre Zahlungsverpflichtung rechtswidrig verweigern, übermitteln wir die zur Durchsetzung unserer Forderung erforderlichen personenbezogenen Daten an die Akzepta Inkasso GmbH, Elsenheimerstraße 43, 80687 München.
- Cookies
Wir verwenden Cookies, um Sie während Ihres Besuchs auf der Website als Nutzer erkennen zu können und um technische Daten für das korrekte Funktionieren der Website auf Ihrem Computer zu speichern. Ein Cookie ist eine Textdatei, die auf Ihrem Computer gespeichert wird und die eine Analyse Ihrer Nutzung der Website ermöglicht. Wir speichern mittels dieses Cookies lediglich eine jeweils zufällige Sitzungs- und Seriennummer über Ihren Besuch. Dabei erheben wir anonyme technische Daten, wie den Namen Ihres Internet Service Providers, Internet-Browsers, Betriebssystems, Bildschirmauflösung sowie Informationen über die Website, die Sie zu uns geführt hat, Anzahl und Datum Ihrer Besuche, die durchschnittliche Verweilzeit und die bei uns besuchten Webseiten. Diese Daten werden automatisch gespeichert. Die Auswertung erfolgt anonymisiert und ausschließlich für statistische Zwecke mit dem Ziel, unseren Web-Auftritt weiter für Sie zu verbessern. Eine über die genannten Informationen hinausgehende Speicherung von personenbezogenen Daten erfolgt dabei nur nach Ihrer ausdrücklichen Zustimmung. Unsere Cookies verbleiben fünf Jahre auf Ihrem Endgerät, es sei denn, Sie löschen sie vorher.
Sollten Sie eine Verwendung von Cookies nicht wünschen, so können Sie die Verwendung in Ihrem Browser sperren. Möglicherweise können Sie dann jedoch bestimmte Bereiche unserer Website nicht mehr nutzen.
5. Datensicherheit
Alle Daten werden auf Servern gespeichert, die mit einem hohen Sicherheitsstandard betrieben werden und vor dem Zugriff unberechtigter Personen und Missbrauch geschützt werden.
6. Aufbewahrung und Löschung Ihrer personenbezogenen Daten
Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns über unsere Website mitgeteilt haben, werden nur solange von uns gespeichert, wie dies für die in diesen Datenschutzhinweisen jeweils genannten Zwecke erforderlich ist oder die Speicherung aus sonstigen Gründen unzulässig ist bzw. wie wir gesetzlich oder rechtlich zur Aufbewahrung verpflichtet sind.
7. Ihre Rechte als Betroffener
Sie haben uns gegenüber folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft gemäß Art. 15 DS-GVO,
- Recht auf Berichtigung oder Löschung gemäß Art. 16 und Art. 17 DS-GVO,
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DS-GVO,
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 DS-GVO und
- Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DS-GVO
Sie können eine von Ihnen erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der jeweiligen Verarbeitung bis zu diesem Widerruf wird hiervon nicht berührt.
Wir bitten Sie, uns etwaige Änderungen Ihrer Daten unverzüglich mitzuteilen. Für Auskunftswünsche, Fragen, Beschwerden, Anregungen oder die Wahrnehmung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Alexander Bauer
Freudenreich 35
83734 Hausham
Tel.: +49 (0)8026 58529
Fax.: +49 (0)8026 3650
8. Ihre Beschwerdemöglichkeiten
Sie haben die Möglichkeit, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren, soweit Sie der Ansicht sind, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verstoße gegen gesetzliche Vorgaben.
Für uns ist die folgende Datenschutzaufsichtsbehörde zuständig:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Promenade 27
91522 Ansbach
9. Keine automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling
Automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling findet auf den Webseiten nicht statt.
[Stand: Januar 2021]